Veranstaltungen
Alle Veranstaltungshinweise sind ohne Gewähr.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
25. November 2019 | 26. November 2019 | 27. November 2019 | 28. November 2019 | 29. November 2019 | 30. November 2019 | 1. Dezember 2019 |
2. Dezember 2019 | 3. Dezember 2019 | 4. Dezember 2019 | 5. Dezember 2019 | 6. Dezember 2019 | 7. Dezember 2019 | 8. Dezember 2019 |
9. Dezember 2019 | 10. Dezember 2019 | 11. Dezember 2019 | 12. Dezember 2019 | 13. Dezember 2019 | 14. Dezember 2019 | 15. Dezember 2019 |
16. Dezember 2019 | 17. Dezember 2019 | 18. Dezember 2019 | 19. Dezember 2019 | 20. Dezember 2019 | 21. Dezember 2019 | 22. Dezember 2019 |
23. Dezember 2019 | 24. Dezember 2019 | 25. Dezember 2019 | 26. Dezember 2019 | 27. Dezember 2019 | 28. Dezember 2019 | 29. Dezember 2019 |
30. Dezember 2019 | 31. Dezember 2019 | 1. Januar 2020 | 2. Januar 2020 | 3. Januar 2020 | 4. Januar 2020 | 5. Januar 2020 |
13. Dezember 2019
Leckeres Essen in freundlicher und ungezwungener Atmosphäre, in der sich Positive, Ratsuchende, Angehörige und Interessierte frei und verstanden fühlen können.
Weitere Infos: www.aidshilfe-potsdam.de
Kontakt: Felix Hoffmann, 0160.25 33 740, fair@usv-potsdam.de
Universitätssportverein Potsdam e.V. / FAIR Jugendhilfe
Urgemütlich und komisch wird es im Atelier Guelden, wenn der Kaiser seine neuen Kleider anprobiert und ausführt. Die Erzählerin und Künstlerin Annette Paul lädt Große und Kleine ab 4 Jahren ein zum Märchenspiel. Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder 3 €, Familienermäßigung möglich, Anmeldung für Sitzplätze wird empfohlen unter: cultureusepompeuse@gmx.de
Kontakt: Felix Hoffmann, 0160.25 33 740, fair@usv-potsdam.de
Universitätssportverein Potsdam e.V. / FAIR Jugendhilfe
Interessenten, die Lust zum Schachspielen haben und den Verein kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen zum wöchentlichen Spieleabend.
Infos: www.psv-mitte.de
Die Zuschauer erleben, wie zwei Schauspieler für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James vorsprechen. Die beiden sind ein seit Jahrzehnten durch die Lande tingelndes Komiker-Duo und liefern sich auf der Bühne eine aberwitzige Profilierungsschlacht. Im zweiten Teil wird der Sketch auf die Bühne gebracht – beinahe wie man ihn kennt und liebt, jedoch mit einer kleinen Fortsetzung des neurotischen Ringkampfs der Schauspieler. Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch. Tickets: unter www.theater-poetenpack.de und an allen VVK-Stellen mit Reservix